Häufig gestellte Fragen

Transparenz ist mir wichtig. Auf dieser Seite habe ich die Antworten auf Fragen gesammelt, die mir immer wieder gestellt werden.

Gibt es noch etwas Anderes, das Sie gern vorab wissen möchten? Dann schreiben Sie mir sehr gern eine Nachricht. Auch im kostenlosen Kennenlerngespräch ist selbstverständlich Raum für Ihre Fragen.

Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr unter Tel. 0800-111 0 111, Tel. 0800-111 0 222 oder Tel. 116 123 erreichbar. Dort arbeiten empathische, kompetente Menschen, die Ihnen kostenlos und anonym zuhören und weitere Hilfsmöglichkeiten kennen.

Wenn es Ihnen akut schlecht geht, zögern Sie bitte nicht, dort anzurufen!

Speziell für Kinder und Jugendliche gibt es außerdem die Nummer gegen Kummer (116 111). Das Info-Telefon Depression der Deutschen Depressionshilfe erreichen Sie unter 0800-334 45 33.

In ganz akuten Krisensituationen wenden Sie sich bitte an die psychiatrischen Notaufnahmen der Krankenhäuser oder wählen den Notruf (112).

Beides ist möglich: Sie entscheiden, ob wir uns online über Zoom oder in meinen Räumen in Hamburg-Eimsbüttel treffen. Manchmal kann es auch sinnvoll sein, flexibel zwischen beiden Varianten zu wechseln.

Das ist individuell sehr unterschiedlich. Es hängt von der Art und Schwere Ihres Verlusts ab, wie lange eine Unterstützung sinnvoll ist – aber natürlich auch davon, wie intensiv und lange Sie sich persönlich von mir begleiten lassen möchten. Manchmal sind schon drei Sitzungen ausreichend, in anderen Fällen können es auch fünf oder mehr sein. Gern gebe ich Ihnen dazu in unserem Kennenlerngespräch eine erste Einschätzung.

Je nachdem, wie sehr Sie Ihr Verlust aktuell belastet und wie Ihre momentane Lebenssituation aussieht, kann es sinnvoll sein, dass wir uns wöchentlich oder auch in etwas größeren Abständen treffen. Dies brauchen Sie vorab noch nicht zu entscheiden, wir schauen dann flexibel von Mal zu Mal, was für Sie (und meinen Kalender) gerade stimmig ist.

Ja, es gibt Pakete mit drei bzw. fünf Sitzungen von jeweils 90 Minuten. Die genauen Kosten und Bezahlungsmöglichkeiten erläutere ich Ihnen sehr gern persönlich.

Ich coache auf Deutsch und Englisch. Deutsch ist meine Muttersprache. Da ich in meiner Jugend ein Jahr in den USA verbracht und später beruflich sehr viel Englisch gesprochen habe, coache ich außerdem in englischer Sprache.

Ich persönlich biete aktuell ausschließlich Einzelsitzungen an, um ganz individuell auf Sie, Ihren Verlust und Ihren persönlichen Umgang damit eingehen zu können.

Für Menschen, die um einen nahen Menschen trauern, der gestorben ist, gibt es unter trauergruppe.de eine Übersicht über Trauergruppen und -cafés in ganz Deutschland.

Junge Menschen, die ihre Partnerin oder ihren Partner verloren haben, finden im „Young Widow_ers Dinner Club“ die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden zu treffen.