Brückenkompass: Der Fragebogen zum Einstieg Schritt 1 von 6 0% Herzlich willkommen! Ich weiß, vieles ist wahrscheinlich gerade nicht leicht. Sie sind hier, weil Sie vermutlich jemanden oder etwas sehr Wichtiges verloren haben. Dadurch hat sich Ihr Leben verändert – und dies bewegt, belastet oder blockiert Sie. Sie geben nicht auf, sondern suchen aktiv nach Unterstützung und Wegen in Ihr gewandeltes Leben. Dafür mein ehrlicher Respekt! Vielleicht fragen Sie sich: Was könnte mir jetzt am meisten helfen? Wo wäre ein guter Anfang? Wenn Sie möchten, lade ich Sie ein, ein paar Fragen zu beantworten. Sie können uns dabei helfen, eine erste Idee zu bekommen, was Ihnen gerade Erleichterung schenken könnte. Dieser Fragebogen ist wie ein sanfter Kompass: Er soll behutsam sichtbar machen, wie der Verlust Ihr Leben im Moment prägt – und wo wir in einem Coaching, wenn Sie sich dafür entscheiden, gemeinsam ansetzen könnten. Über die Ergebnisse können wir selbstverständlich in Ruhe sprechen. Bitte verlassen Sie sich auf Ihr Gefühl und beantworten nur das, was sich für Sie stimmig anfühlt.Wen oder was haben Sie verloren?(erforderlich)Bitte wählen Sie die Option, die Ihren Verlust am besten beschreibt.Ein lieber Mensch ist gestorben.Ich habe durch Trennung oder auf andere Weise einen wichtigen Menschen verloren.Ich habe meinen Job verloren.Ich war selbständig und habe meine Firma verloren.Mein Lebenstraum ist verschwunden.Ich habe meine Heimat, mein Zuhause verloren.Mein Haustier ist gestorben.Ich habe einen anderen schlimmen Verlust erlitten.Auch wenn wir uns noch nicht kennen: Das tut mir sehr leid! Wer ist gestorben?Auch wenn wir uns noch nicht kennen: Das tut mir sehr leid! Wen haben Sie verloren? Was ist passiert?Auch wenn wir uns noch nicht kennen: Das tut mir sehr leid! Was für ein Job war es? Was ist passiert?Auch wenn wir uns noch nicht kennen: Das tut mir sehr leid! Was für eine Firma war es? Was ist passiert?Auch wenn wir uns noch nicht kennen: Das tut mir sehr leid! Wo ist Ihre Heimat, Ihr Zuhause? Was ist passiert?Auch wenn wir uns noch nicht kennen: Das tut mir sehr leid! Worin bestand Ihr Lebenstraum? Auf welche Weise ist er verloren gegangen?Auch wenn wir uns noch nicht kennen: Das tut mir sehr leid! War es ein Hund, eine Katze, ein anderes Haustier? Und wie hieß er oder sie?Auch wenn wir uns noch nicht kennen: Ihr Verlust tut mir leid. Bitte beschreiben Sie kurz, wen oder was Sie verloren haben. Wollen Sie mir schreiben, wieviel Zeit seit ihrem/seinem Tod vergangen ist?Wollen Sie mir schreiben, wieviel Zeit seitdem vergangen ist?Wollen Sie mir schreiben, wieviel Zeit seit dem Tod dieses wichtigen tierischen Familienmitglieds vergangen ist?Wenn Sie mögen, ist hier Raum, um kurz zu schildern, was passiert ist.Bitte entscheiden Sie, ob es Ihnen hilft, mir dies hier vorab mitzuteilen. Wie häufig denken Sie an den Verlust?Bitte wählen Sie, was gerade am besten passt.Fast ständig.Mehrmals täglich.Mehrmals wöchentlich.Seltener.Wie häufig sprechen Sie mit anderen über Ihren Verlust? Gibt es dafür eine Möglichkeit?Bitte wählen Sie, was gerade am besten passt.Sehr häufig.Häufig.Manchmal.Selten.Nie – ich habe mich dagegen entschieden.Nie – es gibt dafür keine Möglichkeit.Welche Gefühle erleben Sie dabei? Bitte wählen Sie die drei bis fünf stärksten aus. Liebe Trauer Wut Verzweiflung Ohnmacht Dankbarkeit Angst Einsamkeit Sehnsucht Schuld Leere Hoffnung Hoffnungslosigkeit Schmerz Trotz Optional: Ich erlebe noch ein weiteres Gefühl, das nicht auf der Liste steht, und zwar: Bitte geben Sie an, wie stark die folgenden 12 Aussagen auf Sie zutreffen. Schieben Sie dafür den Schieberegler auf die passende Position zwischen 0 und 10: 0 = trifft gar nicht zu 10 = trifft vollkommen zu1. Ich empfinde eine große Ohnmacht, als ob ich dem Schicksal ausgeliefert bin.2. Meine Gedanken kreisen oft um den Tag, den Moment, als es passiert ist.3. Ein ganz wichtiger Teil von mir fehlt jetzt – ich erkenne mich selbst nicht mehr.4. Ich habe Angst, meinen geliebten verstorbenen Menschen zu vergessen.4. Ich habe Angst, mein geliebtes Tier zu vergessen.4. Ich habe Angst, zu vergessen, was ich beruflich kann und schon geschafft habe.4. Ich habe Angst, zu vergessen, wie ich in einer Beziehung glücklich sein kann.4. Ich habe Angst, das zu vergessen, was ich verloren habe.5. Ich frage mich immer wieder, ob ich nicht doch etwas/mehr hätte tun können, um den Tod zu verhindern.5. Ich frage mich immer wieder, ob ich nicht doch etwas/mehr hätte tun können, um die Trennung zu verhindern.5. Ich frage mich immer wieder, ob ich nicht doch etwas/mehr hätte tun können, um die Kündigung zu verhindern.5. Ich frage mich immer wieder, ob ich nicht doch etwas/mehr hätte tun können, um diesen schlimmen Verlust zu verhindern.6. Meine alte Identität ist nach diesem Verlust Vergangenheit. Doch wer bin ich jetzt?7. Ich fühle mich wie gelähmt, stecke fest in meiner Trauer.8. Andere raten mir, ich solle loslassen – aber ich suche nach Wegen, unsere Verbindung zu erhalten.9. Ich möchte unsere Liebe weiterleben und frage mich, wie das gelingen kann.10. Im Inneren fühle ich mich müde und leer.11. Es fällt mir schwer, an den Moment des Todes zu denken. Ich habe Angst davor, dass meine Gefühle mich überwältigen.11. Es fällt mir sehr schwer, an den Moment der Trennung zu denken. Ich habe Angst davor, dass meine Gefühle mich überwältigen.11. Es fällt mir sehr schwer, an den Moment der Kündigung zu denken. Ich habe Angst davor, dass meine Gefühle mich überwältigen.11. Es fällt mir sehr schwer, an den Moment zu denken, als klar war, dass ich meine Firma / meine Selbständigkeit verloren habe. Ich habe Angst davor, dass meine Gefühle mich überwältigen.11. Es fällt mir sehr schwer, an den Moment zu denken, als klar war, dass mein Lebenstraum verloren ist. Ich habe Angst davor, dass meine Gefühle mich überwältigen.11. Es fällt mir sehr schwer, an den Moment zu denken, als klar war, dass ich meine Heimat / mein Zuhause verloren habe. Ich habe Angst davor, dass meine Gefühle mich überwältigen.11. Es fällt mir sehr schwer, an den Moment des Verlusts zu denken. Ich habe Angst davor, dass meine Gefühle mich überwältigen.12. Meine Lebensgeschichte hat einen tiefen Bruch. Ich weiß nicht, wie ich sie weitererzählen kann.Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendetEreignisDieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendetIdentitätDieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendetOhnmachtDieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendetVerbindung Erste Hinweise des KompassWenn es darum geht, nach einem schlimmen Verlust seinen eigenen Weg im Umgang mit der neuen Realität zu finden, spielen für die meisten Menschen die folgenden Schwerpunkte eine Rolle. Ihre Antworten lassen sich so deuten, dass diese bei Ihnen so gewichtet sind – könnte das zutreffen? Ereignis: Was ist passiert? 0/10 Identität: Wer bin ich jetzt? 0/10 Ohnmacht: Wie komme ich da raus? 0/10 Verbindung: Wie kann ich sie über den Tod hinaus erhalten? 0/10 (nur relevant, wenn Sie um jemanden trauern, der/die verstorben ist) Freiwillige AngabenMöchten Sie die Ergebnisse per Mail zugeschickt bekommen? Dann hinterlassen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse.E-Mail-Adresse GesprächsangebotMöchten Sie die Ergebnisse mit mir besprechen? Wenn Sie damit einverstanden sind, dass ich Sie anrufe, hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Oder Sie suchen sich direkt einen Termin für ein kostenloses Vorgespräch aus (am besten nach Absenden dieses Formulars über das Menü oben auf der Website).Ihr NameIhre TelefonnummerGibt es noch etwas, das Sie im Zusammenhang mit Ihrem Verlust beschäftigt oder das Sie mir mitteilen möchten?Hier ist Platz für Ihre Fragen und Kommentare …Hinweis zum Datenschutz(erforderlich) Die von Ihnen eingegebenen Daten werden nur verwendet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten, und allein zu diesem Zweck gespeichert. Weitere Informationen und Widerspruchshinweise finden Sie in meiner Datenschutzerklärung. Wichtig: Bitte klicken Sie jetzt auf „Absenden“. Erst dann werden Ihre Antworten aus diesem Fragebogen versandt.