Coaching und Begleitung bei Trauer und Verlust
Den eigenen Weg in ein gewandeltes Leben finden
Auf der Brücke zwischen dem, was nicht mehr ist, und dem, was kommen darf
Ein Verlust hat Ihr Leben erschüttert: der Tod eines geliebten Menschen, das Ende einer Beziehung oder der Schock einer Kündigung. Schlagartig ist Ihr vertrautes Leben vorbei. Sie spüren, dass der Verlust Sie belastet. Vielleicht fühlen Sie sich unverstanden in Ihrer Trauer? Manche erleben sich wie gelähmt, sind geplagt von Ängsten. Und möglicherweise fragen Sie sich: Ist das normal? Geht es anderen genauso?
Ein neues Kapitel beginnt, ohne dass Sie es gewählt haben. Der Übergang ist nicht einfach. Ich unterstütze Sie dabei herauszufinden, wie Sie mit dieser neuen Realität umgehen wollen – und können.
„Walk on after Loss“ richtet sich an alle, die solch einen tiefgreifenden Einschnitt in ihrem Leben erlebt haben. Und die jetzt damit ringen, wie es weitergehen soll. Die Trauer um das Verlorene kann uns ohnmächtig machen. Ob der Verlust Wochen, Monate oder Jahre zurückliegt, spielt dabei keine große Rolle.
Doch Sie sind dem nicht ausgeliefert. Auch Sie können Ihren Weg in Ihr verändertes Leben finden – in Ihrem Tempo, auf Ihre Weise und im Einklang mit Ihren Überzeugungen. Es ist allein Ihr Weg.
Schritt für Schritt werden Sie in Ihrem veränderten Leben ankommen und es auf Ihre Art gestalten. Es wird anders sein als vorher, doch Sie können auch vieles mitnehmen – wenn Sie möchten.
Ich begleite Sie dabei als Ihr Coach: individuell, wertschätzend und empathisch.
Ich bin Nina Kreutzfeldt und unterstütze seit über 12 Jahren Menschen in bedeutenden Lebensphasen. Ein unerwarteter persönlicher Verlust hat mich dazu gebracht, mich intensiv mit der Frage zu beschäftigen, wie wir nach einem heftigen Schicksalsschlag wieder zu uns selbst finden.
Dabei habe ich gelernt: Es geht darum herauszufinden, wie wir mit der Trauer, mit dem Verlust umgehen können – damit wir nicht umgekehrt von ihnen beherrscht werden. Es geht um die Frage, wie wir das ungewollte Neue in unser Leben integrieren. Wer seine eigene Antwort darauf findet, gewinnt nach und nach wieder Kraft und Orientierung, um seinen persönlichen Weg weiterzugehen – auf eine neue Weise.
Dabei half mir die Erkenntnis: Die Geschichten, die wir uns über unser Leben erzählen, haben eine Wirkung. Leider enthalten sie neben schönen teilweise auch schmerzhafte Kapitel. Gerade nach einem schweren Verlust beeinflussen sie unser Wohlbefinden und unseren Blick auf die Zukunft.
Was geschehen ist, können wir nicht ändern. Aber wir können entscheiden, wie wir es in unserem Innern deuten und in unsere Lebensgeschichte integrieren. Getreu dem Motto „You decide about your Story“ arbeite ich im Coaching daher u.a. mit diesen Geschichten.
Und vielleicht erzählen Sie mir bald auch Ihre.
So begleite ich Sie als Ihr Coach bei Trauer und Verlust
Jeder Mensch erlebt Trauer anders. Gleichzeitig tauchen nach einem heftigen Verlust immer wieder drei Themenfelder auf, die uns beschäftigen – mit unterschiedlicher Gewichtung. Geht es um den Tod eines nahestehenden Menschen, kommt ein viertes Thema hinzu.
Für Walk on after Loss habe ich daher eine Struktur mit vier Schwerpunkten entwickelt. Im Coaching beginnen wir bei dem, der für Sie momentan am wichtigsten ist. Denn hier liegt der Schlüssel für die größte Veränderung.
Trotz dieser Struktur bleibt jede Begleitung individuell – so einzigartig wie Sie und Ihr Verlust. Darauf können Sie sich verlassen.
Das biete ich Ihnen:
Ihre Geschichte bis hierher verstehen
Im ersten Schritt nehmen wir uns Zeit, um zu begreifen, was geschehen ist, welche Rolle Sie dabei gespielt haben und wer Sie in Ihrer „neuen Wirklichkeit“ jetzt sind.
Ihre Story weiterschreiben
Danach wird es möglich, Ihre Geschichte weiterzuschreiben. Nach und nach spüren Sie, wie Ihre Kraft zurückkehrt, und erkennen die Ressourcen, die Ihnen jetzt zur Verfügung stehen.
Darauf können Sie vertrauen
Es wird wieder besser. Auch wenn Sie es sich gerade nicht vorstellen können. Sie können – und werden – sich dabei selbst helfen. Ich begleite Sie gern ein Stück „auf der Brücke“, auf dem Weg in Ihr gewandeltes Leben.
Der erste Schritt
Sie entscheiden, wie es weitergeht – und wie wir starten:
- Mit dem interaktiven Fragebogen „Brückenkompass“ gewinnen Sie und ich einen ersten Einblick in Ihren Verlust und Ihre Trauer. Er gibt uns Hinweise dazu, wo wir am besten ansetzen.
- Im kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns kennen und finden gemeinsam heraus, ob und wie ich Sie unterstützen kann..
Vier inhaltliche Schwerpunkte
Jeder Mensch und jeder Verlust sind einzigartig. Was für die eine im Coaching zentral ist, spielt für den anderen vielleicht keine große Rolle.
Der „Brückenkompass“-Fragebogen und unser Kennenlerngespräch helfen uns, den passenden Einstieg zu finden. Den Fokus können wir jederzeit anpassen.
Hier sehen Sie die vier Schwerpunkte.
Klicken Sie auf die Überschriften, um mehr zu erfahren!
„You decide about your story“ – was steckt dahinter?
Mein Ansatz basiert unter anderem auf der Kraft von Geschichten. Ob mündlich erzählt oder aufgeschrieben – narrative Methoden können im Coaching viel bewirken.

Fragen & Antworten
Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, schreiben Sie mir sehr gern direkt!

Möchten Sie persönlich mit mir sprechen?
Ich lade Sie herzlich zu einem Erstgespräch ein, in dem wir uns kennenlernen und gemeinsam schauen können, wie ich Sie am besten unterstützen kann.
Suchen Sie sich sehr gern einen kostenlosen Termin in meinem Online-Kalender aus: